30.11.2000

"I-MODE"

Bildquelle: PhotoDisc

NTT DoCoMo steigt bei AT&T Wireless ein

Der führende japanische Mobilfunkkonzern NTT DoCoMo beschleunigt seine globale Expansion: Für rund 1,08 Billionen Yen [11,29 Mrd. Euro] erwirbt der Konzernriese einen Anteil von 16 Prozent an AT&T Wireless, der Mobilfunktochter des US-Konzerns AT&T.

Außerdem teilte NTT DoCoMo heute mit, dass man sich zu 20 Prozent an der taiwanischen KG Telecom beteilige und dafür 59,8 Milliarden Yen zahle. Die Transaktionen sollen bis Ende Jänner abgeschlossen sein.

Weltweiter Siegeszug von "i-Mode"

Nach seinem enormen Erfolg mit dem weltweit ersten Internet-Handy "i-Mode" in Japan drängt NTT DoCoMo nun mit Macht auf die Märkte in Übersee. Experten rechnen damit, dass der Konzern den mobilen Internet-Dienst als direkte Konkurrenz zu WAP aufbauen könnte.

Neben "i-Mode" will der Konzern aber auch seine mit UMTS vergleichbare W-CDMA-Technologie für die dritte Mobilfunkgeneration auf dem Markt platzieren. Im Mai wird NTT DoCoMo sie als weitweit erster Konzern in Japan einführen, weit vor der Konkurrenz in Europa und den USA.

Ziel sei es, den Vorsprung von NTT DoCoMo bei mobilem Internet und im Mobilfunk der dritten Generation offensiv zu nutzen, erläuterte der Konzern.

NTT, KPN und AOL

In Europa ist NTT DoCoMo vor allem mit dem

Musik und Videos per Handy ab Dezember

Als weltweit erste Telekom wird NTT DoCoMo ab Dezember den Abruf von Musikstücken und Videos per Handy ermöglichen.

Wie NTT DoCoMo am Mittwoch mitteilte, können Kunden des Personal-Handyphone-Systems [PHS] "eggy" ab 8. Dezember Videoinhalte wie Nachrichten und Unterhaltungsinformationen über den mobilen Internet-Dienst von NTT DoCoMo herunterladen.