AMD nun endgültig schneller als Intel
Gestern hat AMD seine neuen Chipmodelle vorgestellt, die jeweils einen Rekord in ihrer Klasse bilden.
Der Athlon ist nun mit einer Taktfrequenz von 1.200 Megahertz erhältlich, der Duron mit 800 Mhz. Damit hat AMD endgültig Intel die Speedkrone abgeluchst - der schnellste derzeitige Intel-Chip kann "nur" 1.000 MHz bieten. Selbst verglichen mit dem Intel-Prozessor mit 1.130 MHz, der ja auf Grund von Problemen vom Markt genommen werden musste [die FuZo berichtete], hat AMD nun die Nase vorn.

Dies bestätigen auch die Hardware-Sites, die den neuen Athlon unter die Lupe genommen haben. Demnach kann der neue Athlon nicht nur theoretische Megahertz, sondern auch praktische Geschwindigkeitsgewinne vorweisen. Noch dazu ist der AMD-Chip billiger als der der Konkurrenz.
Einige Sites haben den Chip bereits ins Blaue hinein overgeclockt. Bei 1.313 MHz ist ohne besondere Kühlung vorerst Schluss.
Im Benchmark-Test ist der neue Athlon in mehr als 90 Prozent der Fälle vorne. Im Test der Tests, Quake 3 bei höchster Qualitätsstufe und 1.600 mal 1.200 Bildpunkten, erreicht der 1.200-MHz-Athlon angenehm spielbare 38,1 Frames/Sekunde. Hier ist aber die verwendete GeForce 2 GTS schon längst am Limit.

Währenddessen gibt es Gerüchte um einen AMD-Chip mit 1.330 Megahertz Taktfrequenz, der bereits in den Startlöchern scharren soll. Eine schwedischer Händler hat ihn bereits irrtümlich gelistet, wie die Spürhunde von Register entdeckt haben.
Der Händler Dustin AB soll von Microtronica, einem AMD-Distributor, derartige Auskunft erhalten haben. Demnach ist der 1.330er bald zum Verkauf, ein genaues Datum ist aber nicht bekannt. Es wird gemunkelt, dass rechtzeitig vor Weihnachten bereits einige dieser Chips verkauft werden.

Intel, die mit 1.400 MHz die Pentium-4-Produktlinie gründen wollen, sind derweil hinter ihrem Zeitplan. Stabilitätsprobleme verhindern hier eine allzu hohe Taktfrequenz des neuen Chiphobels.
