Telekom wird "Media Communications Company"
Die Telekom Austria [TA] hat offiziell ihre "strategische Neuausrichtung" präsentiert, wobei erwartungsgemäß die neue Marke "jet2web" die zentrale Rolle spielt ["Die Zukunft der TA heißt jet2web"]. Diese neue Corporate Identity soll offensichtlich neben den bekannten TA-Namen weiter bestehen und diesen eine Dach-Identität verleihen.
Im Zuge der Neupositionierung der Internet-Aktivitäten wird die Internet-Gesellschaft jet2web.net GmbH gegründet, die mit zunächst 100 Mitarbeitern in den nächsten Wochen ihre operative Tätigkeit aufnehmen wird, erläuterte TA-Generaldirektor Heinz Sundt.
Kernstück des neuen Unternehmens wird Highway 194 sein, die Mitarbeiterzahl soll mit "stark steigender Tendenz" wachsen.
An den bestehenden Namen Telekom Austria, Mobilkom und Datakom wird sich künftig nichts ändern. Das neue Corporate-Identity-Design soll binnen eines Jahres abgeschlossen sein.

Umsetzung noch geheim
Die künftige Struktur der TA-Gruppe und Details zum geplanten Börsengang werden allerdings erst nach der noch ausstehenden Abstimmung mit den Eigentümern in naher Zukunft bekannt gegeben.
Darüber hinaus kündigte der TA-Vorstand auch noch einige "Überraschungen" für die Konkurrenz an. Auch deshalb würden die Maßnahmen zur Umsetzung der strategischen Neuausrichtung nicht bekannt gemacht.

"Als Konzern sind wir unschlagbar"
Insgesamt verbreitete der TA-Vorstand geballten Optimismus: Die Startvoraussetzung seien für eine "Media Communications Company" günstig [Österreich belegt einen guten EU-Platz in der Internet- und Handy-Durchdringung] und die Zukunftsausssichten der TA glänzend [alle Datendienste aus einer Hand in größtmöglicher Geschwindigkeit].
"Als Konzern sind wir unschlagbar", sagte Marketingvorstand Heinz Brasic und weiter, dass man mit "jet2web zum Rulemaker der New Economy" werde.
Die Präsentation und Werbung der neuen TA-Corporate-Identity ist dementsprechend "jugendlich" und - soweit gestern gezeigt - fast durchgehend in Englisch gehalten.
Die Präsentation des jet2web-Logos wurde aber offensichtlich etwas zu "jugendlich" konzipiert: Heinz Sundt wurde mitten im Satz ["Und der Name lautet Jet ..."] von einem recht lauten Techno-Beat unterbrochen, woraufhin sich auf der Projektionsfläche hinter dem Podium "jet2web" zunächst in Laserästethik aufzubauen begann.
Kabel und Content
Inhaltlich waren die Ausführungen des TA-Vorstandes besonders in zwei Punkten interessant: Zum einen wurde immer wieder die Bedeutung von Inhalten [natürlich durchgehend "Content" genannt] für die Bedeutung der TA hervorgehoben.
"jet2web hat eine Dachmarkenfunktion, wobei jet für Geschwindigkeit und web für Internet und Content steht", erläuterte Marketingvorstand Heinz Brasic. Der ORF wurde als "strategischer Partner" und "Content Provider" genannt [Der ORF plant seine Highway-194-Beteiligung aufzulösen und diese in beträchtliche Ablösesummen und eine 2% Beteiligung an jet2web zu wandeln].
Daneben wurde auch immer wieder die Bedeutung der Kabelnetze für künftige Breitbandanwendungen betont. In diesem Zusammenhang wurden - für die IT-Industrie ungewöhnlich - auch die Erwartungen an UMTS recht realistisch gehalten.
Technikvorstand Rudolf Fischer: "Auch das Festnetz wird eines der dritten Generation sein."