Ab jetzt aber wirklich Breitband
In Zukunft wolle man vermehrt auf "High-Speed-Internet" setzen und sich als "führender Breitband-Internet-Provider" positionieren, erklärte Dieter Haacker, ehemaliger A-Online-Geschäftsführer und seit einer Woche Chello-Geschäftsführer.
Ziel sei es, die Marktanteile innerhalb der nächsten fünf Monate zu verdoppeln, betonte Haacker. Neben Wien und Graz soll nun auch in Innsbruck ein Produkt speziell für Studenten um 390 S [anstatt 590 S] eingeführt werden.
Uli Neuert, Zentraleuropachef von Chello Broadband, strich das "geänderte Kundenverhalten" hervor. Durchschnittlich seien die Internet-User rund 72 Stunden pro Monat online.
Ob die Performance hält
Seitens der User-Groups hofft man, dass die Performance des
Chello-Netzes, die in den vergangenen Monaten immer wieder stark
gelitten hatte,

Chello biete Telesystem Tirol so wie anderen
Breitband-Netzwerken für Privat- und Geschäftskunden 24-Stunden-Internet-Services und Breitbandinhalte "der nächsten Generation" an.
Chello Broadband, ein Unternehmen von United
Pan-Europe Communications (UPC) mit Stammsitz in Amsterdam, ist nach eigenen Angaben führender Breitband-Internet-Provider im Privatkundenbereich.