Bertelsmann bündelt IT-Beteiligungen
Der Medienkonzern Bertelsmann will seine weltweiten E-Commerce-Aktivitäten ausbauen und gründet dazu die "Bertelsmann E-Commerce-Group" [BeGG].
In der BeGG sollen alle Unternehmen, Beteiligungen und strategischen Allianzen im elektronischen Handel zusammengefasst werden, teilte Bertelsmann am Samstag mit. Ziel der Bündelung sei es, die Ausrichtung von Bertelsmann hin zu einem weltweit führenden Anbieter von Medien-E-Commerce weiter voranzutreiben.
Sitz der vom früheren AOL Europe-Chef, Rainer Schmidt, geleiteten Gruppe werde Hamburg und New York sein.
Strategic Alliance Division
Die globalen Allianzen von Bertelsmann mit AOL und TerraLycos
würden in einer "Strategic Alliance Division" gebündelt und
weiterentwickelt, hieß es.

E- und M- und B-Kommerz
Die Unternehmensgruppe werde in fünf Einzelbereiche gegliedert, teilte Bertelsmann weiter mit. Die drei Bereiche e-commerce, m-commerce [Mobile Commerce] und b-commerce [Broadband Commerce] deckten alle wichtigen Distributionskanäle über Internet, Mobilfunk und Breitband sowie Kabel und TV ab.
Über einen eigenen Venture Capital Fond werde Bertelsmann in die Entwicklung und den Ausbau neuer Technologien und Marken investieren.