Napster sperrt immer mehr User
Nach der Sperrung von mehr als 300.000 Usern auf Drängen der Band "Metallica" gerät Napster von zwei Seiten gleichzeitig unter Druck.
Denn nicht nur auf den laufenden Prozess der RIAA [Recording Industry Association of America] gegen Napster haben die Aktivitäten des "Metallica"-Anwalts Howard King einen für das Unternehmen ungünstigen Einfluss. Jetzt bringt Napster auch seine User gegen sich auf.
Napster hat, nachdem "Metallica" eine Liste mit Usern übergeben hatte, die ihre Songs illegal getauscht hatten,

Vorläufiger Höhepunkt dürfte das Abdrehen eines Napster-Forums sein, auf dem User Methoden zur Reaktivierung von gesperrten Accounts ausgetauscht hatten.
Ein Napster-Sprecher kommentierte das Vorgehen seines Unternehmens so: "Jedes Posting auf unseren Sites, das die Umgehung der Sperrungen betrifft, wird gelöscht, und der User-Name des Autoren wird gesperrt."
Die Anleitung
Mit folgenden Schritten können gesperrte User angeblich einen neuen Napster-Account eröffnen. Selbstverständlich empfehlen wir dieses Vorgehen nicht zum Tausch von illegalen Files.
1. Napster deinstallieren
2. Via "regedit" alle Registry-Einträge löschen, die den Begriff "Napster" enthalten.
3. Nach dem folgenden Eintrag suchen:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\CLASSES\CLSID\{CAD8C813-1F34-1B3E-00C EAE43FF0AAD}
4. Die darin enthaltene ID-Nummer notieren und nach dieser suchen; alle Vorkommen löschen.
Neben dem Ärger mit den eigenen Usern wird aber auch die Situation im Prozess der RIAA gegen das Unternehmen immer ungünstiger.
Letzte Woche hatte die Richterin Marilyn Hall Patel entschieden, dass Napster sich nicht auf eine Regelung im "Digital Millennium Copyright Act" berufen kann, nach der ISPs unter Umständen nicht für Inhalte ihrer Nutzer haften müssen.
Auf Netzfragen spezialisierte Anwälte räumen Napster zudem geringe Chancen ein, das Service als neutrales Instrument zum File-Austausch darzustellen. Dabei spielen auch die Aktivitäten des Anwalts Howard King eine Rolle, der immer mehr Entscheidungen in Zivilprozessen herbeiführt.