Napster sperrt 317.377 User
Napster gab gestern bekannt, dass man den Forderungen der "Metallica"-Anwälte nachgegeben und User gesperrt habe.
Bereits am 4. Mai übermittelte Metallica an Napster eine Liste mit 317.377 Usern, die angeblich Copyright-Verletzungen an Metallica begehen.
Die Liste umfasste Usernamen, Dateinamen, IP-Adressen der betroffenen Napster-Server sowie Zeit und Datumsangaben, wann User mit den Napster-Servern verbunden waren.
Napster führte explizit an, dass die IP-Adressen der User nicht bekannt sind. Für die Nachforschungen hat Metallica das britsche Beratungsunternehmen NetPD beauftragt.
Die Erfüllung von Metallicas Forderungen begründete Napster mit den Verpflichtungen gegenüber dem "Digital Millennium Copyright Act".

Gleichzeitig schließt Napster nicht aus, dass einige User bzw. ihre Nicknames ungerechtfertigt gelöscht wurden. Dabei verweist Napster auf die Möglichkeit einer Gegendarstellung, um die Zugänge wieder zu aktivieren.
Ausgesperrte Napster-Fans werden freilich den einfacheren Weg wählen und sich unter einem neuen Nickname registrieren.
Währenddessen steht Napster 2.0 Beta 6 zum Download bereit. Features der neuen Version sind integrierter Webbrowser, "Instant Messaging"-System, erweiterte Suchfunktionen, unlimitierter Song-Zugriff und die Option, Songs vor dem kompletten Download zu spielen.
