06.04.2000

FARM.COM

Digitalisierung der Schafzucht

In der Bayerischen Landesanstalt für Viehzucht in Grub bei München wurde am Donnerstag eine hoch automatisierte "Nachkommenprüfstation" für Schafe eröffnet.

Dort können Züchter aus Bayern den Wert ihrer Jungböcke durch Prüfung der Lämmer feststellen lassen. Durch einen etwa markgroßen Chip im Ohr werden die Jungtiere beim Fressen erkannt und samt Futtermenge gespeichert, wodurch eine zentrale Gewichtskontrolle am PC möglich wird.

Eine elektronische Waage ist mit dem Datenerfassungssystem verbunden und zeigt sowohl das alte wie das neue Gewicht des Tieres an. Dazu gibt es weitere Instruktionen für den Züchter: "Gewicht abgespeichert, Tier raus und enter".

"Das ist erst der Anfang", meinte Georg Wendl, Landtechnik-Experte der TU München. In Zukunft wolle man den Tieren einen Chip unter die Haut pflanzen, der Temperatur und Blutdruck der Schafe messen kann.