Ernte meldet Landwirt ihren Zustand
Die israelische Firma PhyTech hat mit Sensoren aus der sowjetischen Raumfahrtforschung ein System entwickelt, das es Landwirten erlaubt, den Zustand von Früchten, Gemüsen und Getreide differenziert und zentral in Echtzeit zu verfolgen.
Die Sensoren messen an einer oder mehreren Pflanzen zahlreiche Parameter wie den Wassergehalt, die Temperatur und die Ausdehnung und leiten sie anschließend kabellos zur Verarbeitung an einen PC.
Dieser kombiniert die Daten mit denen der Umgebung [Luftfeuchtigkeit, Temperatur etc.] und analysiert sie.
PhyTech hat das System erstmals 1999 auf einer landwirtschaftlichen Ausstellung in Haifa vorgestellt. Die Tochter-Firma Phytech B.V. vertreibt und betreibt das System bereits in Holland und Frankreich, sie hat aber bisher keine eigene Site.

Die Auswertungs-Software wandelt die Ergebnisse in anschauliche Grafiken, die den Zustand der Pflanzen sehr exakt wiedergeben und auch Analysen über die benötigten Wassermengen zu bestimmten Tageszeiten, Voraussagen über den idealen Erntezeitpunkt und ähnliches ermöglichen.
Darüber hinaus kann das System den Landwirt via Handy in kritischen Situaionen warnen.
Zusammen mit der Entwicklung eines belgisches Forscherteams, das durch die Analyse der Geräusche im Stall den Zustand der Tiere überwacht, könnte das PhyTech-System zumindestens zeitweise eine komplette Fernüberwachung landwirtschaftlicher Betriebes ermöglichen.
