17.09.2002

NACHSCHAUEN

Bildquelle: ap

Roboter erkundete Cheops-Pyramide

Eine Roboter-Miniaturkamera hat in der Cheops-Pyramide einen bislang unbekannten, 45 Zentimeter tiefen Hohlraum und eine versiegelte Tür entdeckt.

"Dies ist ein sehr wichtiger Fund", sagte Ägyptens Chefarchäologe Zahi Hawwas Dienstagfrüh in Gizeh.

Die nächste Tür

Durch ein Loch, das die Forscher mit ihrem Roboter zuvor in die rund acht Zentimeter dicke Steinplatte gebohrt hatten, fotografierte die Kamera den Hohlraum.

An seinem Ende liegt die zweite Tür. Darauf glaubte Zahi Hawwas, Figuren zu erkennen. Was Pharao Cheops [ca. 2600 - 2580 v.Chr.] dahinter verbergen ließ, bleibt vorerst unbekannt. "Cheops hatte diese Angewohnheit, Dinge zu verbergen", sagte Hawwas.

Anders als die erste Tür, deren Oberfläche relativ glatt ist und die zwei Kupfergriffe hat, ist die zweite Tür beschädigt. Sie hat mehrere Risse. Die erste Tür war bereits vor neun Jahren von einem deutschen Ingenieur entdeckt worden.

Seitdem ruhten die Forschungsarbeiten an dem Schacht, der von der Königinnenkammer in südlicher Richtung aufsteigt. Wann die zweite Tür untersucht werden soll, ist noch nicht entschieden.