29.06.2001

BETTELBRIEF

Bildquelle: fuzo

Napster appelliert an davongelaufene User

Nach einem erheblichen Einbruch bei den Nutzerzahlen hat die Musiktauschbörse Napster ihre Fans aufgefordert, die neuste Software-Version 2.0 Beta 10.3 herunterzuladen.

Durch den Download der seit letztem Wochenende freigegebenen Version würde die Napster-Community gestärkt, teilt das Unternehmen in einer E-Mail am Freitag mit.

Die alte Napster-Software hatte das Unternehmen vom Markt genommen, weil sie angeblich nicht über die modernen Filtermechanismen verfügt.

Dramatischer Einbruch bei Nutzerzahlen

Die Einführung der neuen Filter-Technologie habe, so das Eingeständnis von Napster, zu einer "kurzfristigen, aber dramatischen Verringerung" der zum Tausch angebotenen Stücke geführt.

Nach einem Bericht der US-Analysten von Webnoize ist die Nutzung des Tauschdienstes in letzter Zeit dramatisch zurückgegangen. Mehr noch: Durch den gerichtlich verordneten Einsatz von Filtern gegen den Austausch urheberrechtlich geschützter Musiktitel wurde der Tauschdienst praktisch zum Erliegen gebracht.

Wie Webnoize in Los Angeles mitteilte, wurden am Mittwoch nur noch durchschnittlich 1,5 Musiktitel pro eingewählten Nutzer zum Tausch angeboten, verglichen mit 220 im Februar. Zudem hätten sich nur noch 320.000 Interessierte eingeloggt. Zu Spitzenzeiten im Februar seien es noch 1,57 Millionen Nutzer gleichzeitig gewesen.

Zukunftsaussichten

Napster teilte ohne weiteren Kommentar mit, ein aktualisiertes Programm solle Nutzern künftig den Zugriff auf Musikstücke ermöglichen, die derzeit unbeabsichtigt blockiert seien.