Olympia erfolgreichstes Ereignis im Netz
Die Olympischen Spiel in Sydney sind das bisher populärste Ereignis im Netz: Nach Angaben des Technologie-Hauptsponsors und Sitebetreibers IBM hat die offizielle Site seit Beginn der Spiel schon 7,2 Milliarden Pageimpressions verzeichnet.
Vor den Spielen hatte man mit 6,5 Milliarden Seitenaufrufen während der Gesamtdauer gerechnet, jetzt ist diese Zahl schon sechs Tage vor Ende der Spiele übertroffen worden.

Olympia als schützenswerter Content
Die offizielle Olympia-Site mit Informationen zu jedem Bewerb und allen Sportlern gilt als ein Teil des Tests für Verwertbarkeit Olympias im Netz.
Der andere maßgebliche Aspekt für das IOC [Internationales Olympisches Komitee] ist die Bekämpfung von Urheberrechtsverletzungen.
Die "Webpatrouillen" des IOC haben allerdings bislang nicht sonderlich viele Fälle von nicht lizenzierten Video-Streams oder Logo-Verwendungen gefunden. Ob dies an mangelndem Interesse liegt oder an der bekannten Rigorosität, mit der das IOC seine Trademarks verteidigt, ist unklar.
Der bisher größte olympische Urheberrechts-Fall im Netz bezieht sich nicht auf Logos oder Videobilder, sondern auf die Verwendung der Begriffe "olympisch" und "Olympiade".
In den USA wollen das IOC und das Organisationskomitee der Winterspiele in Salt Lake City die Nutzung dieser Begriffe auf 1.800 Sites mit einer Klage unterbinden lassen.

Internet-Hoch wegen TV-Tiefs
Einer der Hauptgründe der Rekord-Besucherzahlen der offiziellen Olympia-Site dürfte der Mangel an Live-Übertragungen im US-Fersehen sein. Lizenznehmer NBC setzt dort auf Zusammenfassungen zur Prime-Time.
Bisher war die Fußball-Europameisterschaft das erfolgreichste Sport-Ereignis im Netz. Die offizielle Site konnte während der Meisterschaft in diesem Jahr 1,41 Milliarden Pageimpressions verzeichnen.