28.10.2005

SICHERHEIT

EBay will Nutzer vor Phishing schützen

Phishing-Mails überfluten derzeit die Postfächer vieler Internet-Nutzer. Besonders gerne geben die Angreifer, die es vor allem auf Bankverbindungsdaten abgesehen haben, dabei das Online-Auktionshaus eBay als vermeintlichen Absender an. Das Unternehmen hat weltweit schließlich 64 Millionen registrierte Nutzer, also eine sehr große Zahl an potenziellen Opfern.

Um seine Nutzer nun besser zu schützen, startet eBay eine Aufklärungskampagne in Österreich und sieben anderen europäischen Ländern. EBay-Nutzer erhalten derzeit Informationen über Phishing in Newslettern, aber auch in Mitteilungen beim Einloggen in den Account.

Es rentiert sich auf jeden Fall regelmäßig das persönliche Postfach ["Meine Nachrichten"] zu besuchen. EBay sendet alle Mitteilungen sowohl an die hinterlegte E-Mail-Adresse als auch an das persönliche Postfach. Erhält man also ein E-Mail, die verdächtig ist, kann man auf diesem Weg die Echtheit überprüfen.

Toolbar mit Sicherheits-Check

Das Auktionshaus verweist weiters auf die eBay-Toolbar, die beim Abrufen einer Website einen Sicherheits-Check durchführt. Ein sich farblich veränderndes Symbol zeigt an, ob sich der Internetnutzer auf einer von eBay verifizierten Website befindet oder nicht.