16.08.2005

DEUTSCHLAND

E-Commerce lockt immer mehr Kriminelle

Im vergangenen Jahr seien auf dem Gebiet des E-Commerce in Deutschland 270.000 Straftaten verübt worden, teilte die Zentrale Geschäftsstelle der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes am Dienstag mit.

Im Vergleich zu 2003 entspricht das einer Zunahme von 45.000 Fällen. Bei 42 Prozent aller Straftaten handle es sich um betrügerische Geschäfte im Internet.

Internet-Kriminelle geben sich den Angaben zufolge als solvente Käufer aus und schicken dann nicht gedeckte Schecks. Andere locken ihre Opfer mit einem angeblichen Traumangebot und liefern nach Bezahlung keine oder nur minderwertige Ware.

Verhaltensregeln

Die beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg angesiedelte Geschäftsstelle bezeichnete es als "Besorgnis erregend, wie unbedarft sich viele deutsche Verbraucher im Netz tummeln".

Gefahren lauerten auf Grund vermehrter "Phishing"-Versuche auch bei Online-Bankgeschäften, die inzwischen jeder dritte Deutsche tätigt.