09.06.2005

2005

Positiver Ausblick für den Chipmarkt

Der weltweite Markt für Halbleiter wird in diesem Jahr nach revidierten Schätzungen des Branchenverbands Semiconductor Industry Association [SIA] um sechs Prozent zulegen. Noch im November war die SIA von unveränderten Umsätzen gegenüber dem Vorjahr ausgegangen.

Auch nach einem unerwarteten Anstieg um 13,2 Prozent im ersten Quartal war der Verband bei seinen zurückhaltenden Prognosen geblieben.

Die SIA erwartet nach neuen Angaben von Mittwoch nun, dass die Unternehmen in diesem Jahr für eine Rekordsumme von 226 Milliarden Dollar [185 Mrd. Euro] Chips verkaufen werden. Im Jahr 2008 werde der weltweite Verkauf die Summe von 309 Milliarden Dollar erreichen.

Besorgnis über Lagerbestände

"Die gestiegenen Verkäufe waren getrieben durch eine besser als erwartete Nachfrage auf einer Reihe wichtiger Endverbraucher-Märkte, inklusive Personal Computer und Mobilfunkgeräte", sagte SIA-Präsident George Scalise.

Die vorsichtigen Prognosen seien durch die Besorgnis entstanden, dass hohe Energiepreise und anhaltend hohe Lagerbestände in Teilen der Industrie den Absatz dämpfen würden. Diese Befürchtungen seien nicht eingetreten, sagte Scalise.

Das Wachstum auf dem PC-Markt werde voraussichtlich um zehn Prozent liegen. Für den Bereich digitale Fernseher erwartet der Verband statt zuvor 50 Prozent einen Zuwachs von sogar 65 Prozent.