Weltgrößtes OLED wieder von Samsung
Samsung hat bei OLEDs [Organic Light Emitting Displays] einen neuen Rekord aufgestellt und einen Prototypen mit einem Meter Bildschirmdiagonale präsentiert.
Dabei wurde die lichtemittierende Substanz auf ein einziges Panel aufgetragen, insgesamt wurde eine Auflösung von 1280 mal 800 Pixeln erreicht.
Da OLEDs selbst das Licht aussenden und nicht eine Hintergrundbeleuchtung wie herkömmliche Flachbildschirme benötigen, verfügen sie auch über einen hohen Kontrast. Der neue Prototyp verfügt über eine Kontrastrate von 5.000 zu 1.
OLEDs bis dato vor allem in Handys im Einsatz
Bis dato kamen OLEDs vor allem bei Handydisplays oder bei
MP3-Playern zum Einsatz - vor allem koreanische Hersteller greifen
gerne auf die tiefschwarzen Displays mit den brillianten Farben
zurück.

Der neue Samsung-Prototyp zeigt, dass die Anwendungsmöglichkeiten nicht nur auf kleine Displays beschränkt sind. Mittelfristig will Samsung mit OLEDs den TV-Gerätemarkt betreten.
Der OLED-Markt soll nächstes Jahr auf 1,2 Milliarden Dollar wachsen und bis 2009 nicht weniger als 4,4 Milliarden Dollar erreichen.