20.05.2005

E3

Spieleflut für neue Konsolen

Die diesjährige Electronic Entertainment Expo [E3] in Los Angeles wird deutlich von den drei neuen Konsolen von Microsoft, Sony und Nintendo dominiert.

Neben den Konsolen selbst wecken vor allem die neuen Spiele dafür das Interesse der Besucher. So zeigt etwa Microsoft unter anderem "Call of Duty 2" und "Need for Speed: Most wanted". Beide Spiele warten bereits mit ansehnlicher Grafik auf, obwohl sowohl Spiele als auch Konsole noch im Entwicklungsstadium sind. Näheres wird sich wohl erst beim Start im November sagen lassen.

Weiters wurden "Half-Life 2", "Tim Burtons The Night before Christmas", "Dead or Alive 4" und "Gears of War" für die Xbox 360 angekündigt. Insgesamt sollen noch dieses Jahr zwischen 25 und 40 Titel für die neue Konsole erscheinen.

190 Millionen PlayStations verkauft

Laut Sony wurden inklusive der ersten Generation weltweit 190 Millionen PlayStations verkauft - das Unternehmen will dafür sorgen, dass es noch einige mehr werden. Im September soll die mobile Konsole PSP in Europa starten, als eines der ersten Spiele dafür wird "Die Sims 2" angeboten. Dieses Game soll übrigens auch auf der Nintendo DS erscheinen.

Die ersten Bilder zu der zur nächsten E3 in Japan startenden PS3 [für Europa wird ein deutlich späterer Starttermin erwartet] sind beachtenswert. Vor allem das Kampfspiel "KillZone" kann mit einer derart realitätsnahen Grafik aufwarten, dass sich der Betrachter in eine reale Welt versetzt glaubt.

Das Autorennspiel "Vision Gran Turismo" wiederum kann nach optischen Maßstäben noch nicht recht überzeugen, hier zählt für Fans aber auch mehr das Gameplay. Auch das angekündigte "Metal Gear Solid 4" wird wieder seine treuen Anhänger finden.

Noch kaum Spiele für "Revolution"

Nintendo hat außer einem kurzen Blick auf seine neue Konsole noch nicht allzu viel an Software für seine Revolution zu bieten. Angekündigt wurde "Smash Brothers" als Launchtitel, ein Teil des weiter geplanten Contents soll exklusiv für die Konsole erscheinen.

Der GameBoy Micro, der trotz seiner geringen Größe überraschend gut in der Hand liegt, wird auf der Messe gut besucht, der wahre Renner ist aber der neue Zelda-Titel: "Twilight Princess". Bis zu zwei Stunden Wartezeit müssen Interessierte für ein Probespiel aufbringen, auf den Markt kommen soll das Spiel im November.

Spiele für Nintendos tragbare Konsolen

"Nintendogs" lehnt sich an das Tamagotchi-Prinzip an, dabei wird ein virtueller Hund adoptiert, der umsorgt, gepflegt und erzogen werden muss, gesteuert werden kann auch über Spracheingabe. Über die WLAN-Funktion des DS können die Spieler des Games ihre Hunde auch zueinander finden lassen - in Japan ist das Spiel ein Topseller.

Weiterer Fixstarter sind auch die Spiele für ältere Nintendo-Konsolen, die vor allem unter Freunden des Retro-Gaming sicher ihre Anhänger finden werden.