18.05.2005

E3

Größte Gaming-Messe gestartet

Am Mittwoch beginnt die weltweit größte Computerspiele-Messe E3 [Electronic Entertainment Expo] in Los Angeles.

Die Hauptmesse der PC- und Konsolenspieleindustrie findet bereits zum elften Mal statt. Drei Tage lang zeigen mehr als 400 Entwicklungsstudios, Verlage und Distributoren auf ca. 50.000 m2 Ausstellungsfläche rund 5.000 Produkte der interaktiven Unterhaltung.

Dieses Jahr war die Ausstellungsfläche laut Messeleitung besonders schnell verkauft. Ebenso voll wie die Hallen sind auch die Messestände: Insgesamt 5.700 Monitore, Flat Screens und Leinwände kommen zum Einsatz. Von der Decke des Los Angeles Convention Center hängen nicht weniger als 700 Tonnen Equipment, das entspricht dem Gewicht von rund 500 Autos.

Die Augen der Öffentlichkeit richteten sich bis dato vor allem auf die drei großen Konsolenhersteller, die ihre neueste Produktgeneration im Vorfeld vorgestellt haben.

Rund 1.000 Neuvorstellungen

Insgesamt 1.000 Neuvorstellungen bietet die diesjährige E3 - auch auf der Spieleseite tut sich einiges. "Hardware ist toll, Hardware ist aufregend, Hardware ist aktuell, aber das Herz dieses Business macht die Software aus", erinnert Doug Lowenstein, Präsident der Entertainment Software Association, die die E3 organisiert.

So wird Electronic Arts neue Spiele vorstellen, die auf den Filmen "Der Pate" und "James Bond" basieren - mit einem Aufwand, der den der Konsolenhersteller in den Schatten stellt. Auch die neuesten Spiele aus den Reihen "Medal of Honor" und "Harry Potter" werden präsentiert.

Activision will zwei neue Versionen seiner "Call of Duty"-Spiele vorstellen, auch eine neue Ausgabe des Hits "Spider-Man" soll auf den Markt kommen.

Neue Folgen von "Grand Theft Auto"

Branchenbeobachter erwarten darüber hinaus, dass Take-Two Interactive Software Details zu neuen Folgen von "Grand Theft Auto" präsentiert.

"Legend of Zelda" für den GameCube

Ein weiterer erwarteter Spielehit - diesmal auf einer Konsole - ist die neue Folge von "Legend of Zelda" für den GameCube.

Neue Strategien der Spieleindustrie

Bei all dem Hype um Spiele und Konsolen dreht es sich in Konferenzen wie "In-Game-Werbung", "Wie Publisher das Potenzial eines Spieles erkennen", "Risken und Chancen der nächsten Konsolen" und "Lehren aus dem Mobile Gaming Business in Europa und Asien" rein ums Geschäft. Hier erfahren die Teilnehmer aus dem Game-Business, wie das Geschäft der nächsten Jahre läuft oder laufen soll.