18.05.2005

NINTENDO

Ein Vorgeschmack auf die "Revolution"

Viele Infos waren zu der 2006 auf den Markt kommenden Konsole "Revolution" nicht zu erfahren, und auch das gezeigte Design ist noch nicht endgültig. Die finale Konsole soll deutlich kleiner werden als das gezeigte Modell [kaum dicker als drei DVD-Boxen und unwesentlich größer].

Als Hardware wurden 512 MB an internem Flash-Memory genannt sowie ein Steckplatz für SD-Memory-Cards, um den Speicherplatz noch zu erweitern.

Als Medium kommen handelsübliche zwölf Zentimeter große Discs zum Einsatz, auch die kleinen Discs vom GameCube können genutzt werden. Optional ist der Einsatz der "Revolution" als DVD-Player mit Zusatzadapter.

Die Abwärtskompatibilität nimmt Nintendo bei der Revolution besonders genau: Über den Drahtloszugang [integriertes WLAN] sollen alle bisherigen Konsolenspiele Nintendos heruntergeladen werden können und auf der Konsole zu spielen sein.

Retro-Gaming auf der Revolution

Nintendo verspricht damit 20 Jahre Spielegeschichte der Konsolen Nintendo 64 und Super Nintendo Entertainment System [NES] auf der Revolution spielbar zu machen.

Auf den Spielen lag dann auch der weitere Hauptfokus der Präsentation Nintendos im Vorfeld der Spielemesse Electronic Entertainment Expo [E3] in Los Angeles.

Wie die Mitbewerber legt der Hersteller bei den nächsten Games den Fokus auf Online-Funktion, wobei bei Nintendo das WLAN bereits von Haus aus in die Konsole integriert sein wird. Auch die Controller werden kabellos sein, so viel war dazu zu erfahren.

Unter anderem wurde "Smash Brothers" als Launch-Titel für die Revolution genannt, auch "Final Fantasy" soll inklusive WLAN-Funktion [also Online-Gaming] erscheinen.

GameBoy bekommt Mini-Bruder

Mit dem GameBoy Micro, der nur zwei Drittel der Größe eines iPod Mini einnehmen soll, baut Nintendo zudem sein Angebot an Gaming-Handhelds weiter aus - auch als Absicherung gegenüber Sonys tragbarer Konsole PSP.

Der Mini-Handheld soll laut Angaben eines der hellsten und schärfsten Displays mit variabler Hintergrundbeleuchtung von allen bisherigen Nintendo-Produkten erhalten und mit auswechselbaren Front-Covers dem individuellen Geschmack angepasst werden. Alle Spiele für den GameBoy Advance werden darauf spielbar sein, als Erscheinungsdatum wurde Herbst 2005 genannt.

Für das im November in Kooperation mit Gamespy startende drahtlose Spieleservice für den Nintendo DS wurden einige Titel genannt. Unter anderem "Mario Kart DS", "Animal Crossing DS" und ein neuer Teil der Tony-Hawk-Serie sollen die Drahtlos-Funktion des DS ausnutzen.