Firmen vernachlässigen IT-Sicherheit
Viele Geschäftsführer deutscher Unternehmen räumen sicherer Informationstechnik nach Einschätzung des Branchenverbands BITKOM nicht den erforderlichen Stellenwert ein.
"IT-Sicherheit wird in der Regel leider erst nach einem Schadensfall Chefsache", sagte Jürgen Gallmann, Präsidiumsmitglied des deutschen Bundesverbands Informationswirtschaft [BITKOM] und Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland am Donnerstag auf der CeBIT in Hannover.
Persönliche Haftung
Eine sichere, zuverlässige IT-Infrastruktur sei zu einem Faktor
für den strategischen Erfolg eines Unternehmens geworden.
Geschäftsführer und Vorstände könnten persönlich haftbar gemacht
werden, wenn sie in ihrem Unternehmen nicht ausreichend für IT-
Sicherheit sorgten.

Geringes Budget
"Nach einer branchenübergreifenden Studie der Initiative Security for Business wollen die meisten kleineren Unternehmen nur maximal 1.000 Euro für die Verbesserung ihrer IT- Sicherheit ausgeben", sagte Gallmann.