Positive Stimmung zum CeBIT-Auftakt
Heute öffnet die weltgrößte Computermesse CeBIT in Hannover ihre Pforten. Insgesamt stellen 6.270 Aussteller bis 16. März ihre Produkte auf mehr als 300.000 Quadratmetern vor.
Erstmals seit drei Jahren ist die Zahl der Aussteller wieder gestiegen, mehr als jeder zweite Aussteller kommt dabei aus dem Ausland - der Großteil davon aus dem asiatisch-pazifischen Raum. Österreich ist mit über 50 Firmen und einem Gemeinschaftsstand der Wirtschaftskammer vertreten.
Die Zeichen für die Messe stehen gut: Die Branchenvertreter werden nicht müde, den beginnenden Aufschwung in der ITK-Branche [Informations- und Telekommunikation] zu verkünden - inklusive tausender neuer Jobs.
Besonders im Blickpunkt stehen in diesem Jahr "Voice over IP" [VoIP], der endgültige Durchbruch der dritten Mobilfunkgeneration UMTS sowie die Vernetzung im digitalen Wohnzimmer.
Geschätzte hundert Messestände werden allein der Internet-Telefonie gewidmet sein, allen voran geht natürlich Weltmarktführer Cisco.

E-Government und IT-Sicherheit
Ein weiteres Thema ist der öffentliche Sektor mit E-Government und E-Health. Vorgestellt werden IT-Anwendungen für schnellere und Kosten sparende Arbeitsabläufe in Verwaltungen und in öffentlichen Institutionen.
Dauerthema bleibt die IT-Sicherheit, die mit der zunehmenden Vernetzung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen an Bedeutung gewinnt. Und erstmals wird auch dem Thema IT-Outsourcing ein besonderer Augenmerk gewidmet.
Die Eintritts-Preise sind zum Teil leicht erhöht worden. Tageskarten kosten an den Tageskassen 37 Euro, der Preis für Dauerkarten beträgt 80 Euro. Es gibt auch ermäßigte Tageskarten für 17 Euro, der Katalog kostet 25 Euro.