Angriff mit Internet-Telefonie
Knapp hundert Tage nach vollzogener Übernahme der UTA durch den Telefonanbieter Tele2 wird klar, wie der größte alternative Netzbetreiber angreifen wird.
Tele2 forciert wie erwartet die Entbündelung von Telekom-Wählämtern, bis Mai werden österreichweit 34 weitere fertig gestellt und die vorläufige Endausbaustufe von 147 Standorten erreicht sein.
Parallel dazu werden alle Standorte tauglich für IP-Telefonie gemacht. Das ist für den größten Reseller von Telefonminuten Österreichs am sinnvollsten, wenn man folgende einfache Rechnung anstellt. Tele2/UTA haben gemeinsam 328 Millionen Euro umgesetzt, davon sind laut Tele2 fast die Hälfte via Zusammenschaltungsgebühren an die TA zurückgeflossen.
Die Gewinnspanne lässt sich bei den vielen bestehenden Tele2-Kunden, die über die Infrastruktur der TA telefonieren, alleine durch Umstellung auf IP-Telefonie so deutlich steigern.
Tele2 hat für 100 Prozent an der UTA wie berichtet insgesamt 213 Mio. Euro bezahlt. Mit dem Zusammenschluss entstand der mit Abstand größte alternative Telekom-Komplettanbieter Österreichs mit einem Gesamtjahresumsatz von rund 330 Mio. Euro.

Wettbewerb auf der letzten Meile
Tele2/UTA-Chef Norbert Wieser fordert außerdem verbesserte Rahmenbedingungen für die Entbündelung, in Form einer deutlichen Senkung der monatlichen Entbündelungsmiete um mindestens 45 Prozent, damit Wettbewerb auf der letzten Meile überhaupt möglich sei.
"2005 steht für uns ganz im Zeichen der Entbündelung. Oberstes Ziel ist es, dem Wettbewerb auf der 'letzten Meile' endlich zum Durchbruch zu verhelfen. Die Aufrüstung aller Entbündelungsstandorte auf IP-Technologie und der weitere Standortausbau sind ein weiterer wichtiger Schritt, um den österreichischen Betrieben und Konsumenten auch im Anschlussbereich eine wirkliche vollwertige Alternative zum Ex-Monopolisten bieten zu können", sagte Wieser.
Derzeit behinderten überhöhte monatliche Entbündelungsmieten und zu hohe Kollokations- und Einrichtungskosten den Wettbewerb.
Ein entsprechenden Antrag auf Senkung dieser Kosten wurde bei der Telekom Kontrol Kommission eingebracht: Senkung der Entbündelungsmiete um mindestens 45 Prozent, Halbierung der Einrichtungsgebühr und Verrechnung ortsüblicher Mieten für die von der TA angemieteten Kollokationsräume.
Umsatz weltweit 4,76 Mrd. Euro
Die UTA Telekom AG ist seit 7. Dezember 2004 Teil von Tele2. Das
weltweite agierenden Unternehmen hat knapp 28 Millionen Kunden in 24
Ländern. Tele2 wurde 1993 gegründet, notiert seit 1996 an
Stockholmsbörsen und seit 1997 auch an der NASDAQ. 2004 wies Tele2
einen Umsatz in Höhe von umgerechnet 4.76 Milliarden Euro und ein
EBITDA in Höhe von 730 Milionen Euro aus.
