20.02.2005

MATRIX FORUM

Lernt von Bienen, Suchmaschinen

Soziales Verhalten und bessere Markierungen können die Suche im Netz verbessern. Bienen, Ameisen und Termiten zeigen es vor, und Anwendungen wie zum Beispiel der Bookmark Manager del.icio.us versuchen es.

Amazon und Die Motivation zum Tanz

Amazon bietet ja schon seit geraumer Zeit das Feature an: "Kunden, die dieses Buch gekauft haben, haben auch diese Bücher gekauft". Frei nach der Annahme: 1000 andere User können nicht falsch liegen.

Dieses Angebot hat zwar etwas mit Schwarmbildung zu tun, aber ist noch kein Garant für Effektivität. Nicht jeder ist gleich. Bienen verstehen das. Jede von ihnen zeigt eine andere Motivation auf eine Quelle mit einem Tanz zu antworten, Informationen weiterzugeben, zu sammeln oder Wissen zu bewahren.

hre Motivation zum Tanz sinkt, wenn ihr nicht gleich das Futter abgenommen wird: Manche hören dann gleich auf zu fliegen, andere sind da ausdauernder. Bienen handeln individuell, und darin liegt ihre Stärke, sagt Thomas Schmickl vom Institut für Zoologie der Karl-Franzens-Universität Graz

Was Suchmaschinen lernen können

Für die Optimierung von Suchmaschinen ließe sich einiges von den Bienen lernen. Vor allem deren Flexibilität auf Neues zu reagieren, deren Art Quellen zu bewerten und auf Leithammel und Normierungen zu verzichten. Für Thomas Schmickl ist es vor allem die Effizienz, die auch in einem Bienenalgorithmus abgebildet werden kann.

Heute in matrix ein Vergleich wie Bienen und Menschen Informationen sammeln, bewerten und finden.