HP-Chefin Fiorina zurückgetreten
Die Vorstandschefin des Computerkonzerns Hewlett- Packard, Carly Fiorina, ist überraschend zurückgetreten.
Fiorina selbst wurde mit den Worten zitiert, sie bedauere die Differenzen zwischen sich und dem Vorstand über die Umsetzung der Strategie von Hewlett-Packard.
Ihre Aufgaben nimmt nun vorübergehend Finanzvorstand Robert P. Wayman wahr, bis ein neuer Konzernchef gefunden ist. Das bisherige HP- Verwaltungsratsmitglied Patricia Dunn wurde zur Vorsitzenden des Gremiums ernannt.Fiorina stand seit Juli 1999 an der Spitze des Branchenriesen, der unter ihrer Ägide mit dem Konkurrenten Compaq fusioniert wurde.
Wayman und Dunn bekräftigten am Mittwoch, dass die Suche nach einem Nachfolger für Fiorina sofort und mit Nachdruck beginnen werde. Es sollen externe und interne Kandidaten ins Auge gefasst werden. Branchenkenner erwarten einen Manager von außen als neuen HP-Chef. Er solle eine bessere Umsetzung der Unternehmensstrategie erreichen, betonten die beiden neuen HP-Spitzenkräfte. Das Ziel seien höhere Gewinne.
"Entmachtung" Fiorinas drohte
Erst kürzlich hatte Hewlett-Packard Pläne dementiert, wonach
Fiorina einen Teil ihrer Aufgaben an andere Führungskräfte abgeben
sollte. Das "Wall Street Journal" hatte berichtet, dass die Chefs
der drei wichtigsten HP-Sparten die HP-Chefin ein wenig entlasten
und ihr einen Teil der täglichen Arbeit abnehmen sollen, was einer
Umorganisation des Managements und einer "Entmachtung" Fiorinas
gleichgekommen wäre.

Aktie legt um knapp zwölf Prozent zu
Die Aktien von Hewlett-Packard legten am Mittwoch im vorbörslichen New Yorker Handel um 11,47 Prozent auf 22,45 Dollar zu.
HP hatte im vierten Quartal des zurückliegenden Geschäftsjahres seinen Nettogewinn um mehr als ein Viertel auf gut eine Milliarde Dollar gesteigert und einen Rekordumsatz von 21,4 Milliarden Dollar erzielt.
Investoren hatten jedoch zuletzt mehr Konstanz bei den Ergebnissen angemahnt, nachdem HP zuvor mit abwechselnd starken und dann wieder überraschend schwachen Quartalszahlen bei den Anlegern an Vertrauen verloren hatte.
Die Zahlen für das erste Quartal des aktuellen Geschäftsjahres kündigte das Unternehmen für den kommenden Mittwoch an.
