Umbau bei Hewlett Packard
Hewlett Packard [HP] hat die Zusammenlegung der beiden Geschäftsbereiche Drucken und Bildbearbeitung mit der PC-Sparte bekannt gegeben.
Aus Gründen der "Transparenz" für HPs Investoren werden auch in Zukunft getrennte Finanzberichte erstellt, hieß es von HP.
Der neue Geschäftsbereich genannt "Imaging and Personal Systems Group" wird von Executive Vice President Vyomesh Joshi geleitet, der seit drei Jahren den sehr profitablen Druckerbereich geleitet hat.
Auch in Deutschland fährt HP einen "Kurs der Konsolidierung." Die Niederlassung in Köln wird aufgelöst, insgesamt sollen deutschlandweit etwa 300 Stellen gestrichen werden.

Drucker, PC, Digicam
Neben dem Geschäft mit Druckern, Bildbearbeitungssystemen, Zubehör, Projektoren und Digitalkameras leitet Executive Vice President Joshi nun auch den Verkauf von Desktops, Notebooks, Handhelds, Personal Storage-Systemen und Workstations.
Die Österreich-Niederlassung konnte im Geschäftsjahr 2003/04 [31. Oktober 2004] das Auftragsvolumen um zwei Prozent auf 582 Mio. Euro steigern. Vor einem Jahr wurde noch ein Auftragsplus von drei bis vier Prozent erwartet. Das Ergebnis liege "deutlich in den schwarzen Zahlen", die Mitarbeiterzahl sei mit 808 Beschäftigten nahezu konstant.
