06.01.2005

ORGANISCH

Weltgrößtes OLED-Display von Samsung

Der südkoranische Elektronikkonzern Samsung hat das weltgrößten OLED-Display für High-Definition-Fernseher entwickelt.

OLED [Organic Light Emitting Diodes] umschreibt ein Verfahren, bei dem organische Stoffe gezielt zum Leuchten gebracht werden und bei entsprechender Anordnung in Pixeln auch Bilder darstellen können.

Laut Samsung liefert das 21-Zoll-Display eine Auflösung von 6,22 Millionen Pixeln und verwendet eine aktive matrix-basierte Technologie für weniger Stromverbrauch.

Weiters könne das Display in bestehenden LCD-Produktionsstätten problemlos massenproduziert werden.