T-Systems will T-Systems bleiben
T-Systems hat nach Worten ihres Chefs Konrad Reiss keinen Stellenabbau vor und will weiter selbstständig bleiben.
"Wir werden keinen Personalabbau vornehmen und wollen mit der existierenden Mannschaft wachsen", sagte Reiss der "Welt am Sonntag". "Wir wollen profitabel wachsen, ohne an der Personalkostenschraube zu drehen."
Auf die Frage, ob T-Systems in fünf Jahren noch eigenständig sei, antwortete der Manager: "Absolut." Anfang Oktober hatte die Telekom angekündigt, wieder alle Aktien ihrer börsenotierten Tochter T-Online zu übernehmen.
Reiss bekräftigte, dass T-Systems in nächster Zeit durch große Outsourcing-Projekte wachsen wolle. T-Systems ist Marktführer bei klassischen Netzwerk-Diensten und größter Dienstleister für Informations- und Kommunikationstechnik in Deutschland.
Das Interesse der T-Online-Aktionäre an dem Übernahmeangebot des Mutterkonzerns Deutsche Telekom bleibt gering. Das Übernahmeangebot der Telekom läuft noch bis zum 4. Februar, wobei eine Verlängerung der Annahmefrist möglich ist. Je Aktie bietet das Unternehmen 8,99 Euro und damit deutlich weniger als den Emissionspreis von 27 Euro beim Börsengang im Jahr 2000.
