04.09.2004

AUFGESPÜRT

Schüler gesteht "Kaperung" von eBay.de

Wie berichtet war letzte Woche in der Nacht von Freitag auf Samstag das Online-Auktionshaus eBay.de für einige Stunden nicht erreichbar.

Laut Angaben des Landeskriminalamts Niedersachsen [LKA] konnte nun der Verursacher der zugrunde liegenden Domainübertragung ermittelt werden.

Anhand der hinterlassenen Daten wurde ein 19-jähriger Schüler aus dem Landkreis Helmstedt ausfindig gemacht. Bei einer Durchsuchung und Vernehmung habe er die Tat unverzüglich gestanden.

Er habe zudem weiter erklärt, dass er damit keinen Schaden anrichten wollte. Der Schüler habe diesen Umzug "just for fun" durchgeführt und gar nicht geglaubt, dass dieses möglich sei, so das LKA.

Gegen ihn wird nun wegen des Ausspähens von Daten ermittelt. "Auch der Verdacht der Computer-Sabotage steht im Raum", meinte der Sprecher des LKA.

Frage der Haftung

"Der 19-Jährige ist auch kein absoluter Computer-Freak", so der Sprecher. Der junge Mann sei zufällig auf Seiten gestoßen, die einen Domain-Umzug erläuterten.

Dann habe er "aus Spaß" für "google.de", "web.de", "amazon.de" und eben "eBay.de" den Umzug beantragt. "Er war dann nach eigener Aussage sehr verwundert, als er die Nachricht bekam, er sei jetzt der neue Besitzer der Internet-Adresse 'eBay.de'", so der Sprecher weiter.

Noch nicht abschätzbar sind mögliche Folgekosten für die eBay-Verkäufer, da die Website für Stunden nicht erreichbar war und damit auch keine Gebote abgegeben werden konnten, die Auktionen liefen aber normal weiter.

Auch die Frage nach der Haftung für mögliche Ausfälle wird noch zu klären sein, da einige Auktionen zu Schnäppchenpreisen beendet worden sein dürften.