17.08.2004

GSM/UMTS

Mobilkom will kroatische Mobilfunklizenz

Insgesamt 15 Interessenten haben Ausschreibungsunterlagen für die Vergabe von drei GSM- und drei UMTS-Mobilfunklizenzen in Kroatien erworben. Das berichten kroatische Medien.

Der für die Lizenzvergabe zuständige Telekomrat hat bestätigt, dass auch die bereits in Kroatien präsenten Mobilfunkbetreiber, die mobilkom-austria-Tochter VIPnet und die zur Deutschen Telekom gehörende HTmobile Unterlagen angefordert haben.

Weitere Interessenten wurden nicht namentlich genannt. Die Angebotsfrist endet am 14. September.

Bestätigt wurde, dass die Monaco Telecom, die als aussichtsreichster dritter GSM-Betreiber in Kroatien gegolten hatte, nicht an der Ausschreibung teilnehmen werde.

Vorzug für EDGE

Auch die türkische Turkcell und die südkoreanische KT Corp. hatten in der Vergangenheit bereits ihr Interesse am kroatischen Mobilfunkmarkt bekundet.

Als UMTS-Alternativstrategie hat VIPnet zuletzt auf den Aufbau der Datentechnologie EDGE gesetzt. Der Start mit EDGE sei aber keine endgültige Absage an UMTS in Kroatien, hatte es damals geheißen.

Die Gesamtinvestitionen in neue Mobilfunknetze in Kroatien werden auf mehr als eine Mrd. Euro geschätzt - für jedes UMTS-Netz 350 Mio. Euro und für das dritte GSM-Netz 250 Mio. Euro.