Kroatien vergibt neue Lizenzen
Der kroatische Telekommunikationsrat hat am Dienstag drei weitere Mobilfunk-Konzessionen der zweiten Generation [GSM/DCS-1800) sowie drei UMTS-Lizenzen öffentlich ausgeschrieben, wie die kroatische Nachrichtenagentur Hina berichtet. Die Angebotsfrist endet am 14. September.
Der Preis für eine GSM-Lizenz wurde mit 105 Mio. Kuna [14,3 Mio. Euro] für das erste Jahr und 0,5 Prozent des Umsatzes in den Folgejahren angesetzt. Für eine UMTS-Lizenz sind im ersten Jahr 132 Mio. Kuna [17,9 Mio. Euro] und in den folgenden Jahren ein Prozent des Umsatzes zu bezahlen, wie die kroatisches Tageszeitung "Vjesnik" berichtete.
Die mobilkom austria werde die Ausschreibungsunterlagen für die Mobilfunk-Lizenzen genau prüfen und dann entscheiden, ob man ein Angebot für eine 1800-er oder eine UMTS-Lizenz legen werde, hieß es am Mittwoch.
Mobilkom mit VIPnet aktiv
Die mobilkom ist in Kroatien bereits mit ihrer Mobilfunktochter
VIPnet aktiv und hatte Ende 2003 dort 1,2 Mio. Kunden.
Mobilkom an UMTS in Kroatien interessiertEDGE als UMTS-Alternative
Weiters wird erwartet, dass sich die HTmobile [eine Tochter der Hrvatski Telekom, die sich zu 51 Prozent im Besitz der Deutschen Telekom befindet] für eine oder mehrere Lizenzen bewirbt.
Die dritte Konzession - kombiniert oder einzeln - könnte einem neuen Bewerber zugesprochen werden, der damit ab Mitte 2005 als neuer Anbieter am kroatischen Markt auftreten könnte.
Als UMTS-Alternativstrategie hat VIPnet zuletzt auf den Aufbau der Datentechnologie EDGE gesetzt. Der Start mit EDGE sei aber keine endgültige Absage an UMTS in Kroatien, hatte es damals geheißen.
