15.07.2004

JOINT-VENTURE

Sony und Samsung bauen zusammen LCDs

Die beiden Unterhaltungselektronik-Riesen Samsung und Sony haben ein Joint-Venture ins Leben gerufen.

Beide werden künftig in einer am Donnerstag eröffneten Fabrik - nahe des koreanischen Seoul - Flat-Screen-TV-Geräte herstellen.

Aus technischen Gründen hatte sich Sony aufgrund des mangelnden Know-hows vergangenen Oktober an Samsung gewendet, um Unterstützung in diesem Segment zu bekommen.

Samsung gilt als erste Adresse für LC-Displays bei Notebooks, Monitoren und Handys. Mit dem gemeinsamen Auftreten und kommenden Produkten könnte dem aktuellen Marktführer Sharp durchaus die Stirn geboten werden.

Sieben weitere Fabriken geplant

LCD-Fernseher sind kurz davor, die beliebteste Form bei TV-Geräten zu werden. Derzeit liegt deren Anteil an verkauften TV-Geräten aber erst bei fünf Prozent.

Bis ins Jahr 2008 soll sich dieser verdreifachen. In hoch-technologisierten Ländern sollen herkömmliche Geräte von Flatscreens voraussichtlich in den nächsten zehn Jahren bereits vollständig ersetzt worden sein.

Samsung plant bereits den Bau von sieben weiteren Fabriken in derselben Größenordnung und hat vor Jahren schon die nötigen Grundstücke erworben. Eine Beteiligung seitens Sony hängt vom Verlauf des jetzigen, ersten Flat-Screen-Ventures ab.