Mobile Speicher bedrohen IT-Sicherheit
Der steigende Einsatz von Festplatten-Playern und anderen mobilen Speichermedien bedroht die IT-Sicherheit von Unternehmen.
Dies zumindest ist die Konklusion des Berichts "How to Tackle the Threat From Portable Storage Devices" des Marktforscher Gartner.
Bei der Verwendung in Firmennetzwerken ohne Absicherung wie durch Firewalls oder Anti-Virensoftware könnten bei der Datenübertragung sehr leicht Viren oder sonstige Malware verbreitet werden. Zudem warnt Gartner vor dem leichteren Diebstahl von internen Firmendokumenten.
Analysten warnen bereits seit einiger Zeit vor den mobilen Geräten, nun wurden aber erstmals auch Festplatten-MP3-Player wie Apples iPod und Digitalkameras samt deren Speichermedien explizit erwähnt.
Gartner empfiehlt den Firmen die unkontrollierte Verwendung von privaten Geräten zu verbieten und die Verwendung der PC-Anschlüsse wie USB oder Firewire zu limitieren.

Geregelte Nutzung
Der Bericht gibt allerdings zu bedenken, dass die Geräte ansich innerhalb einer Firma auch sehr nützlich sein können und spricht sich gegen ein "unpraktisches und konterproduktives" generelles Verbot aus.
Da mobile Geräte für Unternehmen auch Vorteile bringen, seien genaue Regeln zur Nutzung notwendig. Gartner nennt neben der Schulung der Mitarbeiter unter anderem Passwörter, Verschlüsselung von Unternehmensdaten und Zugangsmanagement für USB und Firewire als mögliche Sicherheitsmaßnahmen.
Für den Schutz der eigenen Firmendaten empfiehlt Gartner zudem den Einsatz von Digital Rights Management.