Deutscher Biometrie-Markt legt kräftig zu
Der Biometrie-Markt in Deutschland soll in den nächsten Jahren erheblich zulegen.
Ist der Markt mit einem Volumen von knapp zwölf Mio. Euro heute noch unbedeutend, sollen bis 2009 vor allem Großaufträge des Bundes hohe Wachstumsraten bringen.
Damit soll der Markt auf über 370 Mio. Euro im Jahr 2009 anwachsen, ergab eine Studie Soreon Research.
Die in Zukunft mit einem Chip für die Speicherung von biometrischen Daten versehen Reisepässe erfordern auch eine Umrüstung auch an Meldestellen, Auslandsvertretungen und Grenzübergängen.
Allein das Kundensegment Staat deckt so 2009 einen Anteil von 45 Prozent [169 Mio. Euro] des Gesamtmarktes ab, schätzt Soreon.

Fingerabdruck vor Gesichtserkennung
Die drei umsatzstärksten Kundensegmente im privatwirtschaftlichen Bereich sollen 2009 das Transportwesen [61 Mio. Euro], der Finanzsektor [46 Mio. Euro], sowie Handel und Dienstleistungen [knapp 44 Mio. Euro] sein.
Bezogen auf die biometrischen Verfahren, sieht die Prognose für das Jahr 2009 mit 49 Prozent für die Fingerabdruckserkennung den größten Marktanteil, dicht gefolgt von der Gesichtserkennung mit 40 Prozent Marktanteil. Iris-, Stimm- und dynamische Unterschrifterkennung bleiben weitgehend unbedeutend.