11.06.2004

ABER JETZT

2004 wird Boomjahr für Chipindustrie

Die guten Nachrichten der letzten Wochen aus der Halbleiterbranche hatten es eigentlich schon angekündigt. In der Nacht auf heute gab der Branchenverband SIA [Semiconductor Industry Association] eine Prognose für 2004 bekannt, die glänzende Geschäfte für Chipbäcker ankündigt.

Der weltweite Umsatz mit Halbleitern soll im laufenden Jahr um 28,6 Prozent hochschnellen. Bis 2007 soll es mit einem jährlichen Durchschnittswachstum von 10,4 Prozent weitergehen, wie die SIA im kalifornischen San Jose meldete.

"Die Branche erlebt 2004 ein deutlich stärker als erwartetes Wachstum wegen der Stärke vieler Endverbrauchermärkte", sagte SIA-Chef George Scalise.

214 Mrd. USD im Jahr 2004

Die Halbleiterumsätze werden im laufenden Jahr auf 214 Milliarden USD ansteigen und damit den Rekordwert des Jahres 2000 übertreffen. Damals hatte die Branche weltweit 204 Milliarden Dollar umgesetzt.

"Das Wachstum kommt von einem sehr breiten Anwendungsspektrum sowie aus allen Regionen", sagte Scalise. Die asiatisch-pazifische Region werde für die Branche immer wichtiger. Gegenwärtig mache sie 40 Prozent des Halbleiter-Marktes aus, 2007 sollen es dann 43 Prozent sein. Der chinesische Markt habe derzeit einen Anteil von etwa 15 Prozent am weltweiten Markt.

Die geschätzten Steigerungsraten von jährlich 10,4 Prozent bis 2007 nannte der SIA-Chef "sehr gesund", auch wenn dieses Plus niedriger ausfalle als die "historische Wachstumsrate" der vergangenen Jahrzehnte.