Longhorn für Notebook-Betrieb optimiert
Microsoft reagiert auf die steigende Nachfrage nach Notebooks und will in die nächste Version seines Windows-Betriebssystems eine Reihe neuer Features speziell für den mobilen Gebrauch integrieren.
Das kündigte Matti Suokko, Entwicklungsmanager bei Microsoft, bei der Windows Hardware and Engineering Conference [WinHEC] in Seattle an.
Ziel ist vor allem die vereinfachte und schnellere Verwendung von Notebooks in Kombination mit anderen Geräten und bei Medienanwendungen.
Auf der WinHEC hatte MS-Gründer Bill Gates in diesem Jahr sein Konzept eines Heim-PC der Zukunft vorgestellt. Der Media-Center-PC soll unter anderem mit Fernbedienung und HDTV-TV-Karte ausgestattet sein, auch biometrische Sicherheitsfunktionen sollen zum Einsatz kommen.

DVD-Wiedergabe ohne Windows-Start
So plant Microsoft etwa eine bessere Unterstützung für den Betrieb mehrerer Displays, eine eigene Oberfläche für Medienanwendungen sowie ein "Mobility Center" innerhalb von Longhorn.
Angedacht ist die Möglichkeit, Medienanwendungen wie den Audio- und DVD-Player auf Knopfdruck zu nutzen, ohne Longhorn vorher starten zu müssen.
Auch kleine LCDs an der Außenseite der Notebooks sollen unterstützt werden, um Funktionen wie den Organizer und den Ladezustand im Blick zu haben, ohne den Laptop öffnen zu müssen.
Longhorn soll Mitte 2006 auf den Markt kommen. Zu den Änderungen zählt auch ein neues Datenbank-ähnliches Dateisystem ["WinFS"] und eine verbesserte Grafikengine namens "Avalon".

Mitglieder des Microsoft Developer Network [MSDN] können sich eine Vorab-Version von Longhorn [Build 4074] herunterladen.

Einstellungszentrale
Im "Mobility Center" sollen die wichtigsten Einstellungen für den Notebook-Betrieb wie Energie-Management, Display- und Netzwerkeigenschaften zusammengefasst sein.
Verschiedene Einstellungskombinationen sollen als Profile abgespeichert werden können.
Auch die Ad-hoc-Verbindungsaufnahme zu drahtlosen Netzwerken soll vereinfacht werden.
Noch ist laut Suokko nicht entschieden, welche der diskutierten Features wirklich den Weg in Longhorn finden werden.