04.05.2004

WINHEC 2004

Bill Gates zeigt Konzept-PC der Zukunft

Auf der am Dienstag startenden Windows Hardware Engineering Conference [WinHEC] in Seattle wird Bill Gates wie in jedem Jahr sein Konzept eines Heim-PC der Zukunft vorstellen.

Die Grundlage des in Zusammenarbeit mit Hewlett-Packard [HP] entwickelten Prototypen bildet die Media Center Edition des Betriebssystems Windows XP.

Der darauf aufbauende Media-Center-PC der Zukunft soll unter anderem mit Fernbedienung und HDTV-TV-Karte ausgestattet sein, auch biometrische Sicherheitsfunktionen sollen dabei erstmals zum Einsatz kommen.

Heimnutzer-Version des Tablet-PC

Die Fernbedienung kommt dabei mit eigenem LC-Display zur Aufnahmeprogrammierung von über die HDTV-Tunerkarte aufgenommenen hochauflösenden TV-Inhalten.

Auch die Internet-Telefonie soll vom Zukunfts-PC unterstützt und ein Kabelmodem werksmäßig integriert sein.

Neben dem aufgemotzen Media-PC-Konzept soll Gates auf der diesjährigen Entwicklerkonferenz auch eine Heimnutzer-Version des Tablet-PC vorstellen.

Das Gerät soll im turbulenten Familienalltag als eine Art Kommunikationsschnittstelle dienen, über die etwa Änderungen im Tagesablauf an die betroffenen Mitglieder weitergegeben werden können.

Hard- und Software Hand in Hand

Microsoft will mit der Kooperation mit HP und der Vorstellung von gemeinsamen Konzept-PCs die Zusammenarbeit der Hard- und Softwarebranche bei der Entwicklung künftiger Computergenerationen sicherstellen.

Die Hardwarehersteller sollen motiviert werden, einzelne Ideen aufzugreifen und künftig umzusetzen.

Doch nicht nur die Hardwareproduzenten, auch Softwarehersteller wie Microsoft müssen ihre Produkte erst mit den entsprechenden Funktionen ausrüsten, um die Design-Ansätze auch Wirklichkeit werden zu lassen.

Einige neue Funktionen werden bereits in der nächsten Windows-Version Longhorn umgesetzt, die Mitte 2006 auf den Markt kommen soll.