23.02.2004

THYSSENKRUPP

Hewlett-Packard übernimmt Triaton

Hewlett-Packard hat die Informationstechnologie-Tochter Triaton vom Stahlkonzern ThyssenKrupp übernommen.

Mit dem Erwerb weite HP sein Dienstleistungsangebot in Deutschland und weltweit aus, teilte das Unternehmen am Montag in Böblingen mit. Der Kaufpreis lag nach Angaben von ThyssenKrupp bei 340 Millionen Euro.

Neben der bisherigen Muttergesellschaft zählt der Pharmakonzern Aventis zu den wichtigsten Triaton-Kunden.

Integration

Triaton soll zunächst eine selbstständige Einheit bleiben, dann jedoch in den HP-Konzern integriert werden.

Zu einem möglichen Personalabbau wollte der deutsche HP-Chef Jörg Menno Harms keine Angaben machen: "Thema des Integrationsprojektes ist Wachstum", sagte der Manager. HP gewinne wichtiges Know-how zum Beispiel in der Metallindustrie sowie der Chemie- und Pharmabranche hinzu. Die Triaton GmbH (Krefeld) beschäftigt rund 2200 Mitarbeiter und erwirtschaftet mit IT-Services Umsätze von 370 Millionen Euro.

HP rangiert unter den IT-Dienstleistern in Deutschland auf Rang vier und will in den nächsten zwei bis drei Jahren einen Platz vorrücken. Wettbewerber sind unter anderem T-Systems, IBM und Siemens Business Services.