Maut-Entscheidung "fällt der Markt"
Das zähe Ringen um ein funktionierendes Mautsystem in Deutschland hat sich inzwischen auch zu einem Kampf um den künftigen europäischen Standard und die damit einhergehenden wirtschaftlichen Folgen entwickelt.
Während die EU-Kommission noch im letzten März ein einheitliches, Satelliten-gestütztes Bezahlsystem für Straßenbenutzungsgebühren in den EU-Ländern anstrebte, hat sie im Dezember zusammen mit dem EU-Parlament einen Folgen-schweren Schwenk vollzogen:
Der verabschiedete Richtlinienentwurf sieht jetzt die Einführung eines EU-weiten Systems ab 2007 vor, wobei über die Technik - Mobilfunk, Mikrowelle oder Satellitenortung - nach dem Willen des Parlaments "die EU-Staaten oder der Markt entscheiden" sollen.
Damit haben die europäischen Instututionen die Frage der Standardisierung praktisch aus der Hand gegeben.

Weichenstellung
Dem System in Deutschland kommt in dieser Situation eine Weichen-stellende Position zu: Sollte das Mautkonsortium Toll Collect, das von der Deutschen Telekom und DaimlerChrysler angeführt wird, endgültig scheitern, ist auch die Frage der technischen Basis wieder offen:
Während Toll Collect - bisher erfolglos - auf Satelliten und Handynetze setzt, kann der Betreiber der österreichischen Lkw-Maut Europpass auf ein funktionierendes System auf Mikrowellen-Basis verweisen.
Von Verfechtern der Satelliten-gestützten Mauterfassung wird das Mikrowellensystem allerdings als "Light-Version" bezeichnet, das nur als "Übergangslösung" taugen würde.

Aufträge
Europpass/Autostrade haben sich bereits um die Teilnahme am deutschen System beworben und für den Fall zum Zuge zu kommen, auch schon weitere Aufträge für österreichische Firmen, die am heimischen System beteiligt sind, in Aussicht gestellt.
Eine "Alpen-Allianz" macht unterdessen der "Münchener Merkur" aus: Demnach sollen sich Europpass/Autostrade mit dem Schweizer Interessentenkonsortium aus der Mautbetreiberfirma Thela und dem Elektronikunternehmen Thales für den Betrieb eines Systems in Deutschland zusammentun.
