Drucken mit dem Fernseher
Immer mehr PC-Hersteller wollen in den TV-Markt einsteigen. Um in der erwarteten Masse der Anbieter nicht unterzugehen, müssen sie entsprechende Features anbieten oder mögliche Marktnischen suchen.
Eine solche will nun Epson, bekannt vor allem als Drucker- und Projektorenhersteller, gefunden haben. Er stellte auf der Consumer Electronics Show [CES] einen Fernseher mit integriertem Drucker vor.
Die für HDTV vorbereiteten Geräte mit dem Namen "Livingstation" können Bilder aus einer Speicherkarte auslesen, auf dem Bildschirm darstellen und anschließend gleich ausdrucken. Wer will, kann die Bilder zudem auf einem externen CD-R/-RW-Laufwerk [via USB] auf CD brennen.
Die LCD-Rückprojektions-Fernseher haben einen 57 bzw. 47 Zoll Schirm und kosten 4.000 bzw. 3.500 USD. Als Speichermedien können SD-Cards, Mulitmedia-Cards, Memorys Sticks, CF-Karten und Smartmedia-Karten eingesetzt werden. Die Bilder werden mit 300 dpi ausgedruckt und kosten rund 30 US-Cent pro Stück.

Laut Auskunft der Firma Epson Österreich wird das Gerät vorerst nicht auf dem europäischen Markt angeboten.
Keine Editierfunktionen für Bilder
Bildbearbeitungsfunktionen sind im TV-Gerät nicht enthalten, was laut Angaben ganz im Sinne Epsons liegt. "Wir wollten etwas einfach zu Bedienendes haben, der Konsument soll mit ein, zwei Knopfdrucken Bilder ausdrucken können", so ein Sprecher von Epson.
Um den Lebenszyklus des Fernsehers nicht dem des Druckers anpassen zu müssen, kann der Drucker im Bedarfsfall auch gegen ein neueres Modell ausgetauscht werden.
Obwohl die Kombination eines Fernseher mit einem Drucker eher zusammengewürfelt anmutet, ist Epson davon überzeugt, damit seine Stärke vom Druckermarkt auch auf seine Fernseher ausdehnen zu können.
Der Hersteller hofft mit TV-Geräten in den nächsten fünf Jahren 300 Millionen Umsatz zu machen.
Telekonferenzen und E-Mails
In der nächsten Generation will Epson seinen Fernsehern auch noch
einen breitbandigen Internet-Port verpassen, um Bilder auch per
E-Mail verschicken zu können und Telekonferenzen zu ermöglichen.
