HP mit Star-Aufgebot für Copyright-Schutz
Nomalerweise bräuchte es schon ein großes Tribute-Konzert um Musik-Stars wie Soul-Sängerin Alicia Keys, Rockröhre Sheryl Crow, U2-Gitarrist The Edge, Country-Musiker Toby Keith und den allgegenwärtige Rap-Produzenten Dr. Dre auf eine Bühne zu bekommen.
Doch auf der Consumer Electronics Show [CES] in Las Vegas waren die Musiker und Schauspiel-Stars wie Ben Affleck zu ihren eigenen Gunsten unterwegs.
Auf Einladung von Hewlett-Packard [HP] unterstützten sie HP-Chefin Carly Fiorina, die sich in einer leidenschaftlichen Rede deutlich für einen stärkeren Schutz der Urheberrechte aussprach.
Jedwede Unterhaltungselektronik aus dem Hause HP soll daher mit umfassender DRM-Software [Digital Rights Management] ausgestattet werden.
Gemeinsam stark
"Es ist illegal und falsch, und es gibt Dinge, die wir als Computerfirma dagegen tun können," betont Fiorina das neue Engagement von HP.
Digitalisierung vereinfacht Piraterie
"Jede Form der Unterhaltung wird digital, mobil und virtuell," so Fiorina. Doch gerade die Künstler fühlten sich durch diese Digitalisierung bedroht, da Inhalte so noch einfacher kopiert und verbreitet werden könnten.
Daher will der IT-Riese nicht nur alle Geräte mit einem wirksamen Urheberrechtsschutz ausstatten, sondern zudem mit Antipiraterie-Organisationen und Verbraucher-Gruppern zusammenarbeiten.
Auch Interscope Geffen A&M-Chef Jimmy Iovine verurteilte in einer langen Rede die Piraterie: "In den letzten Jahren haben Eltern und Kinder eine Art Freibrief bekommen, diese Dinge zu tun, obwohl sie in ihrem Inneren wussten, dass es falsch ist." Im Kampf gegen Raubkopien werde man HP voll und ganz unterstützen, so Iovine weiter.
Sängerin Alicia Keys erzählte auf der HP-Bühne unterdessen von ihren Erfahrungen im Gespräch mit Kindern. "Ich erkläre ihnen immer: 'Du kannst zwar alles herunterladen, aber wenn dir gefällt, was du hörst, geh los und kauf es dir auch," so Keys.
Selbst Neuling am Unterhaltungselektronik-Sektor gab HP erst am Freitag bekannt, portable Musikplayer für Apples iTunes-Angebot unter eigenem Branding verkaufen. Der blau gefärbte Musikplayer mit HP-Logo soll im Juni oder Juli auf den Markt kommen.

Digital Rights Management
DRM-Systeme sorgen dafür, dass Inhalte wie Musik oder Filme auf HP-Geräten durch eine Verschlüsselung vor der Weitergabe geschützt werden.
Will der Konsument etwa seine Lieblingsmusik auf einen anderen Computer oder Player übertragen, ist dies wenn überhaupt, nur noch mit starken Einschränkungen möglich.
Zwar dachte man lange Zeit, dass sich die Hardware-Industrie gegen eine Beschneidung ihrer Produkte durch derartige DRM-Technologien entscheiden wird, doch nun folgt auch HP den Aufrufen der Musik- und Filmbranche.
Microsoft kündigte auf der CES ebenfalls neue DRM-Systeme an.