Beatles-Downloads steht nichts im Weg
Bisher warten Fans vergeblich darauf, Beatles-Songs im Internet herunterladen zu können. Die Beilegung eines Rechtsstreits mit dem Musikkonzern EMI könnte das ändern, berichtete die britische Zeitung "Daily Telegraph" am Donnerstag.
Durch die Beilegung des Rechtsstreits zwischen den Ex-Beatles und EMI könnte der Weg für sämtliche Singles und Alben der Band schon bald frei sein, berichtete der "Daily Telegraph".
Streit um Tantiemen
Bei dem Streit ging es um Forderungen von Paul McCartney und Ringo Starr sowie der Erben von John Lennon und George Harrison für angeblich nicht gezahlte Tantiemen in Höhe von rund 30 Millionen Pfund [45 Mio. Euro].
Die Ex-Beatles hatten ihrer einstigen Plattenfirma vorgeworfen, zwischen 1994 und 1999 zu geringe Verkaufszahlen für ihre Singles und Alben angegeben und daher zu geringe Gewinnbeteiligungen überwiesen zu haben.
Erst vor kurzem hatte sich der Computerhersteller Apple Inc. mit der Beatles-Firma Apple Corps Ltd. über die Verwendung des Namens Apple geeinigt.
Zurück in die Charts?
EMI und die Beatles-Firma Apple Corps Ltd. hätten sich nun im Grundsatz geeinigt, berichtete die Zeitung. Damit sei ein Vertrag über den Verkauf des gesamten Songkatalogs der Beatles durch Online-Musikshops in greifbare Nähe gerückt.
Mit den legalen Downloads kämen nicht nur etliche Millionen Pfund in die Kassen der Ex-Beatles sowie der Erben. Die alten Hits der Band aus Liverpool dürften auch die an Verkaufszahlen orientierten Internet-Charts erobern.
In Großbritannien können seit Anfang dieses Jahres auch Songs Nummer eins in den Charts werden, die nur als Download angeboten werden. Die Neuregelung ruft Fans auf den Plan, die mit ihren Download-Aktivitäten historische Ungerechtigkeiten ausbügeln wollen.
(dpa)