Was Nutzer von ihrem Handy wollen

anforderungen
19.02.2007

Eine Studie der Produktsuchmaschine Esolda hat ergeben, dass Konsumenten beim Handykauf Wert auf eine gute Kamera legen - Internet-Anwendungen will aber nur jeder Zehnte.

Die in Österreich entwickelte Produktsuchmaschine Esolda, die auf bedürfnisorientierte Beratung setzt, hat eine Studie zu den Konsumentenwünschen bei Handys erstellt. Dafür wurden die Ergebnisse von rund 5.000 Online-Beratungen herangezogen.

Nokia und Klapphandys beliebt

Zu den beliebtesten Handymarken zählen demnach Nokia vor Sony Ericsson, Samsung und Motorola. Beim Formfaktor liegen Klapphandys [23 Prozent] derzeit im Trend, 20 Prozent wollen jedoch ausdrücklich kein Klapp- bzw. Schiebehandy. Zwölf Prozent setzen auf die Slider-Funktion, 45 Prozent ist die Form schlichtweg egal.

Bei den Zusatzfunktionen sind den Nutzern vor allem eine integrierte Kamera und Datenübertragungsmöglichkeiten wie Bluetooth und Infrarot ein Anliegen.

Digitalkameras, Musik und Office

Auf Platz drei in der Beliebtheitsskala rangieren Musik- und Office-Funktionen. Über 83 Prozent der Konsumenten, die ein Mobiltelefon mit integrierter Kamera suchen, wünschen sich übrigens eine hohe Qualität der Fotos und geben sich mit den derzeit immer noch weit verbreiteten 1-Megapixel-Kameras nicht mehr zufrieden.

Für 44 Prozent der Nutzer die sich eine integrierte Kamera wünschen, zählt dabei eine Videofunktion bereits zum Standard.

Esolda.at wurde von vier Wiener Studenten entwickelt und baut auf der Vision vom semantischen Web auf, in dem Daten maschineninterpretierbar dargestellt werden und "intelligente" Anwendungen ermöglichen.

Nur jeder Zehnte will Internet

Internet auf dem Handy scheint hingegen für viele Nutzer kein Auswahlkriterium zu sein: Nur jeder Zehnte wünscht sich die entsprechende Funktion beim Neukauf. 60 Prozent der Nutzer, die Web-Tools auf dem Handy wollen, ist die Möglichkeit wichtig, E-Mails senden und empfangen zu können, wohingegen nur 19 Prozent ihre E-Mails sofort auf das Handy erhalten möchten.

Noch in der Betaversion

In der Betaversion von Esolda kann in fünf Produktkategorien gesucht werden, dabei wird der Nutzer nach seinen Wünschen gefragt, bevor er die passende Auswahl und auch günstige Einkaufsmöglichkeiten präsentiert bekommt. Individuelle Anfragen können noch nicht verarbeitet werden.