Samsung verdreifacht Quartalsgewinn
Steigende Preise für Speicherchips und die robuste Nachfrage nach Fernsehern und Handys haben Samsung im dritten Quartal 2009 ein Rekordergebnis beschert.
Wie der südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung Electronics am Freitag mitteilte, verdreifachte sich der Überschuss im Vorjahresvergleich auf 3,72 Billionen Won (etwa 2,1 Mrd. Euro). Die Umsätze kletterten um 29,1 Prozent auf 24,86 Billionen Won. Samsung ist der weltgrößte Hersteller von Speicherchips und Flachbildschirm-Fernsehgeräten (LCD) sowie die Nummer zwei auf dem Handymarkt.
Gute Prognose fürs Schlussquartal
Auch für das Schlussquartal werde aufgrund der starken Nachfrage nach Verbraucherelektronik ein solides Finanzergebnis erwartet, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. Allerdings würden die stärker gewordene Landeswährung und höhere Marketingkosten den Gewinn im Vergleich zum Vorquartal vermutlich schmälern. Die Erholung der Weltwirtschaft werde sich aber 2010 fortsetzen.
Starke Nachfrage im Halbleitergeschäft
In den Monaten Juli bis September profitierte Samsung nach eigenen Angaben im Halbleitergeschäft vom Preisauftrieb und einer saisonbedingt starken Nachfrage. Die Sparte war im zweiten Quartal nach einem Defizit im ersten Vierteljahr in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im LCD-Geschäft stieg durch die steigende Nachfrage nach Flachbildschirmfernsehern und Computern das Betriebsergebnis im dritten Vierteljahr von 150 Milliarden Won im Vorquartal auf knapp mehr als eine Billion Won.
15 Prozent mehr Handys abgesetzt
Beim Absatz von Handys verzeichnete Samsung im Vergleich zum zweiten Quartal einen Anstieg von 15 Prozent auf 60,2 Millionen Stück. Nach Einschätzung des Unternehmens stieg der eigene Anteil auf dem globalen Handymarkt von 19,2 auf 20,8 Prozent.
Samsung will die Sachinvestitionen im kommenden Jahr weiter ausbauen. Für die Speicherchip-Aktivitäten sind Ausgaben von mehr als 5,5 Billionen Won geplant, nach geschätzten vier Billionen Won für die Halbleitersparte in diesem Jahr. Für den Ausbau des LCD-Geschäfts sollen 2010 drei Billionen Won investiert werden. Für das auslaufende Jahr wurden hierfür zwei Billionen Won bereitgestellt.
(dpa)