Google startet Kampagne gegen MS Office

WEB
03.08.2009

Browser-Anwendungen sollen Office und Lotus Notes ersetzen

Wie die US-Branchendienste TechCrunch und Cnet berichten, hat Google am Sonntag in den USA eine Werbekampagne gestartet, mit der das Unternehmen seine Online-Office-Anwendungen gegen Microsofts Bürosoftware in Stellung bringen will.

Google habe zu diesem Zweck auch - was eher selten vorkomme - sogar Werbetafeln an Stadtautobahnen von US-Metropolen wie New York, Boston, Chicago und San Francisco gemietet. Diese würden einen Monat lang jeden Tag eine neue Werbebotschaft für Google Apps anzeigen. Auch einen eigenen Twitter-Kanal richtete Google für die Kampagne ein.

Cloud-Dienste statt Lotus Notes

Laut Angaben von Google entschieden sich bereits 1,75 Millionen Unternehmen und Organisationen für den Einsatz von Google Apps. Allerdings teilte das Unternehmen nicht mit, ob diese sich auch für die kostenpflichtige Version der Browser-Anwendungen angemeldet haben. Google wirbt insbesondere dafür, dass Unternehmen ihre Microsoft-Exchange- und Lotus-Notes-Dienste durch Google Apps ersetzen sollen.

Google wirbt derzeit auch massiv unter US-Institutionen für seine Browser-Anwendungen. So überlegt die Stadt Los Angeles derzeit, ob sie ihre Arbeitsplätze auf Googles Browser-Anwendungen migrieren soll. Zuletzt kam Google Apps ins Gerede, weil ein Eindringling Zugang auf den dortigen Account und wichtige Dokumente des Microblogging-Dienstes Twitter erlangen konnte. Das lag allerdings nicht an mangelnder Sicherheit seitens Google, sondern an den schwachen Passwörtern, die von den betroffenen Twitter-Mitarbeitern verwendet worden waren.

Mehr zum Thema: