© AP/Hans Punz, Boris Nemsic

Telekom Austria bestätigt Nemsics Rücktritt

PERSONALIE
02.03.2009

Die Telekom Austria (TA) hat am Montag den Rücktritt von Boris Nemsic als Vorstandsvorsitzender mit 31. März bestätigt. Er wird wie bereits angekündigt die Position als Vorstandsvorsitzender bei der VimpelCom in Russland annehmen.

Nemsic, seit 2006 Vorstandsvorsitzender der Telekom Austria Group, informierte das Präsidium des Aufsichtsrates über seinen Rücktritt per 31. März. Peter Michaelis, Aufsichtsratsvorsitzender der Telekom Austria Group, nahm am Montag zu Nemsics Rücktritt Stellung: "Wir haben den Rücktritt von Boris Nemsic mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Unter seiner Leitung hat die Telekom Austria Group ihre führende Rolle in Österreich trotz starkem Wettbewerbsdruck verteidigt und abgesichert und konnte sich darüber hinaus erfolgreich in sieben weiteren Ländern positionieren. Ich bin überzeugt, dass das Management der Telekom Austria Group die eingeschlagene Strategie auch weiterhin erfolgreich umsetzen wird."

Der Aufsichtsrat werde umgehend seiner Aufgabe nachkommen, um so rasch wie möglich einen Nachfolger zu bestellen, so Michaelis.

"Traurig, das großartige Unternehmen zu verlassen"

Nemsic äußerte sich ebenfalls: "Einerseits freue ich mich auf meine neue Aufgabe, andererseits bin ich traurig, dieses großartige Unternehmen zu verlassen, in dem mein berufliches Herzblut lag und in dem ich einen wesentlichen Teil meines Lebens seit 1997 verbracht habe. Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie allen Kolleginnen und Kollegen, von denen viele zu Freunden geworden sind, denn gemeinsam haben wir die Erfolgsgeschichte der Telekom Austria Group gestaltet."

VimpelCom mit 57,7 Millionen Kunden

VimpelCom (NYSE: VIP) mit seiner sehr bekannten Marke Beeline hatte im dritten Quartal 2008 57,7 Millionen Kunden und ist in sieben Ländern vertreten, was einer Gesamtbevölkerung von 340 Millionen Menschen entspricht. VimpelCom hatte einen Umsatz von 7,5 Milliarden Dollar und ein EBITDA von 3,7 Milliarden Dollar für die ersten neun Monate 2008. Das Unternehmen bietet Mobilkommunikation, Festnetz und Breitband-Internet an.

Mehr zum Thema:

(APA)