Frage-Antwort-Wiki auf Deutsch gestartet

WIKI
18.02.2009

Wikia hat am Dienstag den Start der deutschsprachigen Wikia-Answers-Version, Frag Wikia, angekündigt. Die englische Version hat bereits 4.500 Kategorien und über neun Millionen Fragen und drei Millionen Antworten online.

Es soll "eine umfangreiche und vertrauenswürdige Quelle für Fragen zu allen Themen" entstehen, heißt es in der Aussendung. Jeder Interessent kann seinen eigenen Beitrag erstellen. Um eine Frage zu stellen, ist keine Registrierung notwendig. Alle Autoren behalten ihr Urheberrecht, aber erlauben die Weiterbenutzung der von ihnen erstellten Inhalte durch eine Reihe von GNU- und Creative-Commons-Lizenzen, die sicherstellen, dass das Wissen und die Ideen frei weiterverbreitet werden können.

Kritik an Yahoo Clever

"Viele andere Frage-Antwort-Projekte wie beispielsweise Yahoo Clever leiden unter dem Problem, dass Fragen selten wirklich beantwortet werden. Du bekommst nur eine Reihe von verschiedenen Meinungen präsentiert, die du für dich selbst bewerten musst", erklärt Jimmy Wales, Mitgründer und Präsident von Wikia. "Das umfangreiche Wissen der großen Nutzergemeinschaft von Wikia ermöglicht eine schnelle Beantwortung und das kontinuierliche Verbessern der gefundenen Antworten", so Wales.

Erfolgreiches Mutterprojekt

Das englischsprachige Mutterprojekt hatte vor kurzem nach einer kompletten Überarbeitung in weniger als einem Monat einen ungeheuren Schub erlebt. Es kamen in kürzester Zeit 45.000 Fragen und Antworten zu unterschiedlichen Themen wie Autos, Essen und Trinken, Finanzen, Technologie, Reisen dazu. Insgesamt sind bereits 4.500 verschiedene Kategorien, etwa neun Millionen Fragen und drei Millionen Antworten online. Zwei Millionen registrierte User erstellen und redigieren die Beiträge und es kommen täglich etwa 6.000 neue User dazu.

"Einstiegshürde gering"

Einen ähnlich erfolgreichen Start der deutschsprachigen Version erwartet auch Tim Bartel, der deutsche Country-Manager von Wikia: "Der Start eines neuen Wiki-Projekts ist in der Regel die spannendste Phase. Die Benutzer legen die zukünftigen Strukturen und Regeln fest, und man erkennt schnell, wer sich wirklich mit der Idee des Projekts identifiziert. Gerade bei Wiki-Answers ist die Hürde, sich selbst einzubringen, denkbar gering." Diese Meinung teilt laut Aussendung auch Wales.

Bisher - am Tag des Starts - wurden 249 Fragen gestellt. 31 Prozent davon sind bereits beantwortet.

Mehr zum Thema: