16.12.2002

ZERTIFIKAT

Bildquelle: fuZo

50.000. Computerführerschein in AT

Die 50.000. österreichische Absolventin des Europäischen Computerführerscheins erhielt heute ihre Lizenz.

In Wien zählt man damit 8.000 Absolventen der seit fünf Jahren existierenden und von der Österreichischen Computer-Gesellschaft angebotenen Fortbildungsmöglichkeit.

"Der Europäische Computerführerschein, kurz ECDL, ist eine praxisnahe Ausbildung mit wesentlicher Bedeutung für die IT- und Dienstleistungsmetropole Wien", sagte Walter Nettig, Präsident der Wirtschaftskammer Wien.

Wien mit herausragender Infrastruktur

Mit einem Anteil von 80 Prozent aller in Österreich angesiedelten internationalen IT- und Telekommunikationsunternehmen und einer europaweit herausragenden Infrastruktur mit fast 500.000 via Glasfaser erschlossenen Haushalten sei Wien prädestiniert für Fachausbildungsangebote in diesem Bereich.

85 Prozent der Wiener Unternehmen hätten bereits einen Internet-Anschluss, wobei vor allem die KMUs in letzter Zeit kräftig aufholen würden.

"Auf Sicht gesehen gehört der IT-Economy und den Dienstleistern die Zukunft. Knapp die Hälfte der Wiener Jungunternehmer gründen derzeit allein in modernen Dienstleistungsbereichen und Informationstechnologie", so Nettig.

Österreich EU-weit an fünfter Stelle

In Österreich wird der ECDL seit 1997 von der Österreichischen Computer-Gesellschaft [OCG] ausgestellt, bisher haben 50.000 von 130.000 Kandidaten die Abschlussprüfung in einem der 250 Testzentren erfolgreich absolviert.

Seit Oktober 2001 gibt es auch den "ECDL Advanced" für anspruchsvolle Anwender.

Mit 1,6 Prozent Computerführerscheinbesitzern in der Bevölkerung liegt Österreich EU-weit an fünfter Stelle.