18.10.2002

BMX XXX

Bildquelle: Acclaim

Acclaim fühlt sich missverstanden

Acclaim wehrt sich in einem Statement gegen die Angriffe auf sein Game ¿BMX XXX¿ und den Verkaufsboykott dreier großer Handelsketten in den USA. Das Spiel werde nach völlig anderen Kriterien bemessen als andere Unterhaltungsmedien wie TV oder Kino.

"Wir glauben, dass es eine landläufig unfaire Charakterisierung der interaktiven Unterhaltungsindustrie gibt und deswegen unser Produkt nach ganz anderen Standards bewertet wird als andere Unterhaltungsmedien, die einen vergleichbaren Inhalt bieten¿, so Acclaim-Chef Greg Fischbach.

In dem Statement führt Acclaim auch eine Untersuchung an, die besagt, dass 60 Prozent aller Konsolen-Besitzer Männer über 18 sind und damit eine potenzielle Käufergruppe für das Spiel darstellen.

Vergleichbar mit "Sex and the City"

Weiters vergleicht Acclaim das Spiel mit bekannten TV-Serien wie "Die Sopranos¿ und "Sex and the City¿ oder der Teenager-Komödie "American Pie¿.

"Wir sind uns darüber im Klaren, dass wir mit BMX XXX neue Maßstäbe setzen. Gleichzeitig bedauern wir, dass es Gruppen gibt, die die Gleichwertigkeit des Spiels mit diesen weitläufig anerkannten Mainstream-Unterhaltungs-Experimenten nicht sehen können¿, so Fischbach weiter.

In einer ersten Stellungnahme auf den Verkaufsboykott hatte Fischbach gemeint, trotz der ersten Widerstände das Spiel in ganz Amerika verkaufen zu können. "Ich glaube wirklich nicht, dass unser Spiel viel mehr zeigt als andere Spiele auf dem Markt." An eine Änderung seitens Acclaim ist nicht gedacht.

Das Spiel erscheint am 27. November für alle Konsolen. Sony denkt daran, für die Playstation-2-Version einige Szenen herauszunehmen. Microsoft und Nintendo sehen keine Modifikationen für ihre Konsolen vor.