11.10.2002

SOFTIE

Bildquelle: Sony

Charmante und schlaue Aibo-Züchtung

Sonys Roboterhund Aibo soll mit neuen Software-Updates freundlicher und schlauer werden.

Aibo soll nun auch auf seinen Vorderbeinen stehen, tanzen, seinen Besitzer am Gesicht, der Stimme oder dem Namen identifizieren können. Außerdem macht sich der Blechköter bei fast leeren Batterien selbstständig auf den Weg zur Ladestation.

Erkennt Besitzer und begrüßt ihn mit Freudentanz

Die Smart-Software sorgt dafür, dass alle Aibos der ERS-210-Serie das Gesicht und die Stimme einer Person mit vorher abgespeicherten Daten vergleichen kann.

Bei der Wiedererkennung seines Besitzers soll der Roboter seine Zuneigung durch eine Art Freudentanz zum Ausdruck bringen. Zusätzlich befähigt das Update Aibo, sich selbstständig wieder aufzuladen.

Die Software wird mit einem rosa Ball ausgeliefert. Aibo kann dem Ball nachlaufen und spielt mit ihm.

Handkuss und Speed Board

Die Cute-Software für die ERS-310-Serie und 31L-Aibos lässt den Hund freundlicher agieren. Mit Hilfe der Software kann der Roboterhund Bewegungen, Stimmen und Gesichter in seiner Nähe wahrnehmen und sich diesen nähern.

Das Update bringt Aibo weitere Kunststückchen bei, so kann er auf den Vorderpfoten stehen und jemandem die Hand küssen.

Sony hat außerdem ein Skateboard-ähnliches Speedboard für die ERS-210 und 220-Serie angekündigt. Wird Aibo daraufgestellt, kann der Hundebesitzer das Board mittels Spracherkennung steuern.

Das Speedboard soll ebenfalls ab November für 165 USD auf den Markt kommen.