Zumwinkel soll Sommer folgen
Deutsche-Post-Chef Klaus Zumwinkel soll einem Zeitungsbericht zufolge mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit noch in diesem Jahr neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom [DT]werden.
Auf diese Lösung hätten sich die Führungsspitze des Bonner Konzerns und der Bund als Großaktionär der Telekom verständigt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung".
Die Deutsche Telekom wollte den Bericht zunächst nicht kommentieren.
Sommer trat im Sommer zurück
Ron Sommer war Mitte Juli zurückgetreten, nachdem er wegen des
Kurssturzes und des Schuldenbergs der Telekom in die Kritik geraten
war. Helmut Sihler hatte den Posten danach übergangsweise übernommen
und angekündigt, dass die Entscheidung über einen neuen
Vorstandschef bis Ende des Jahres fallen solle.
Sommer erhielt für Rücktritt elf Mio. EuroZuwinkel erste Wahl vor Ricke
Der deutsche Finanzminister Hans Eichel [SPD] habe sich bereits eindeutig auf Zumwinkel als künftigen Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Telekom festgelegt, schreibt das Blatt weiter.
Telekom-Interimschef Helmut Sihler und Aufsichtsratsvorsitzender Hans Dietrich Winkhaus hätten sich inzwischen gemeinsam ebenfalls auf Zumwinkel als Favoriten verständigt. Erst auf Rang zwei folge als interner Anwärter das amtierende Konzernvorstandsmitglied und der Chef von T-Mobile International, Kai-Uwe Ricke.
Ein Sprecher des Finanzministeriums verwies darauf, dass eine solche Personalie nicht Sache des Finanzministers sei. "Wir haben mit dieser Personalentscheidung nichts zu tun. Der Bundesfinanzminister hat keine Festlegung getroffen. Das ist ausschließlich Sache der Telekom beziehungsweise des Telekom-Aufsichtsrates."
"Bild" sieht noch vier Kandidaten im Rennen - Ohne
Zumwinkel
Die "Bild"-Zeitung hatte berichtet, bei dem Bonner Konzern seien
noch vier Manager als mögliche Nachfolger für Sommer im Rennen. Zu
den Kandidaten gehörten Finanzvorstand Karl-Gerhard Eick und Ricke
als interne Lösung sowie Ex-BDI-Chef Henkel sowie
Porsche-Vorstandschef Wendelin Wiedeking.
DT entscheidet über neuen Chef
